![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Missbrauchsopfer Cruz: Papst war spürbar erschüttert3. Mai 2018 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Exilchilene berichtet über Gespräch mit Franziskus: "Papst sagte: Ich war Teil des Problems" Vatikanstadt-Rom (kath.net/KAP) Das chilenische Missbrauchsopfer Juan Carlos Cruz hat sich beeindruckt von seinen Begegnungen mit Papst Franziskus gezeigt. "Ich habe nie jemanden so zerknirscht gesehen", sagte der jetzt in New York als Kommunikationsberater lebende Cruz vor Journalisten am Mittwoch in Rom. "Ich habe gefühlt, dass es ihn schmerzt", so der 55-Jährige, der als Jugendlicher von dem Priester Fernando Karadima sexuell missbraucht wurde. Hinsichtlich möglicher personeller Folgen habe er "kein Ultimatum gestellt", so Cruz, aber das Treffen werde "Konsequenzen haben". Die fast dreistündige Unterredung sei detailliert gewesen und mit "großem Schmerz und Wahrhaftigkeit" verlaufen. Franziskus habe eigene Versäumnisse eingestanden. "Er sagte: Ich war Teil des Problems", sagte Cruz. "Ich glaube, er war ehrlich." Den chilenischen Bischöfen warf Cruz vor, diese seien "zu einer Entschuldigung nicht fähig". Cruz und zwei andere Missbrauchsopfer, James Hamilton und Jose Andres Murillo, waren eine Woche im Vatikan zu Gast, um mit Papst Franziskus über ihre Erfahrungen sexuellen Missbrauchs durch einen Priester, über Vertuschung und über mögliche Lösungsansätze zu sprechen. Für Mitte Mai hat Franziskus die chilenischen Bischöfe zu Beratungen in den Vatikan einbestellt. Er hatte sie zuvor kritisiert, ihn unvollständig und einseitig über den Skandal informiert zu haben. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |